Den Sprung ins Finale der 20 gemeldeten Boote und dort auf das Siegerpodest haben Knud und Joos Lange bei der Deutschen Sprintmeisterschaft 2009 in Köln bestens gemeistert!

In einem tollen Doppelzweierrennen über die 310 Meter trennten sie vom Sieg nur 36 Hundertstel Sekunden.
Die verdienten Medaillen für das schnelle Rennen mit Platz drei gab es aus den Händen von Renko Schmidt, stellv. Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes.
Kategorie: Allgemein
Start zur Deutschen Sprintmeisterschaft
Die Ampel springt auf „GRÜN“
… und unser Doppelzweier startet mit einem Vorlaufsieg in die Meisterschaft.

Am Sonntag im Halbfinale starten Knud und Joos Lange damit auf einer Mittelbahn auf dem Fühlinger See – wir drücken die Daumen, damit es weiter bis ins A-Finale geht!
Bremer Achtercup 2009
Toll anzusehen waren die spannenden Rennen beim Bremer Achtercup 2009 auf der Weser vor der Schlachte.
Leider diesmal ohne „Bremerhaven Achter“ – vielleicht sind wir im nächsten Jahr ja wieder dabei.
Allerdings waren wir durch Beke im „Bremer Frauenachter“ vertreten. Sie mussten im Rennen dem englischen Achter den Vortritt lassen.
Gut vertreten waren wir dann auf der Bühne von „Radio Bremen 4“ – Knud Lange, unser aktueller Vizeweltmeister, zeigte sich im Interview schlagfertig und kommentierte auch gleich das Achterrennen der Junioren.

Knud wieder „VIZE“
Nach 2006 im englischen Eton ist Knud wieder „Vizeweltmeister“ !!!
In POZNAN ruderte er mit Lars Wichert, Felix Oevermann und Michael Wieler in einem tollen Rennen auf den zweiten Platz.
„Silber gewonnen, nicht Gold verloren …“ waren seine ersten Worte im Pressegespräch, und hier geht es
zum Interview mit dem leichten Doppelvierer in Pozan
Danach zur Siegerehrung …

Auch nach dem Vorlaufsieg …
… ist der deutsche Leichtgewichtsdoppelvierer in Poznan täglich im Training.
Immerhin muss die gute Form gehalten werden und …

… der Schwung aus dem Vorlauf mit ins Finale am Sonntag genommen werden!
Und ein Gruss von Knud geht an alle Leerstarter – er wünscht Ihnen viel Erfolg und eine schöne Regatta.
Mit Vorlaufsieg in die WM gestartet
Heute ist Knud mit dem deutschen Leichtgewichtsdoppelvierer mit einem Sieg über Dänemark, Frankreich und Argentinien in die Weltmeisterschaft in Poznan gestartet.
„… die Männer-Doppelvierer setzten mit Siegen die Glanzlichter“, so Oliver Palme, der Pressesprecher des DRV.
Damit haben die Vier bis zum Finaltag (Sonntag) frei, denn mit dem Sieg in der Tasche können sie sich den Hoffungslauf entspannt von der Tribüne ansehen.

Sommerfest gelungen – starke Beteiligung!
Zum Auftakt ging es für die Boote durch die Schleuse.
Und nach der Ausfahrt auf der oberen Geeste gab es bei bestem Ruderwetter ein Picknick mit Kaffe und Kuchen.

Nach fröhlicher Rückfahrt mit erneuter Schleusung wartete bereits Familie Landau mit leckeren Grillwürstchen auf die Ruderer.
Alle waren sich einig – ein gelungenes Sommerfest mit großer Beteilgung!
Sommerfest im BRV
Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir am
Sonnabend, d. 15. August 2009.
Dazu laden wir unsere großen und kleinen, jungen und alten Mitglieder und Freunde herzlich ein.
Für die aktiven Ruderinnen und Ruderer ist zum einen eine Tour geesteaufwärts geplant, wo wir an einem geeigneten Landeplatz Getränke und Butterkuchen zu uns nehmen wollen.
Treffen dazu um 13.00 Uhr im Bootshaus. Rückkehr zum Bootshaus gegen 18.00 Uhr.
Zum anderen findet wieder das Eltern/Kinder-Rudern statt. Treffen dazu um 16.00 Uhr.
Ab 18.00 Uhr Grillen mit unserem Vereinswirt.
Anschließend, ca. gegen 20:00 Uhr, besteht die Möglichkeit zur
Teilnahme am Fest „Musik im Fluss – auf und an der Geeste“. Es soll ein Bootskorso stattfinden.
Über möglichst zahlreiche Teilnahme beim Rudern und beim anschließenden Beisammensein würden wir uns freuen.
Um telefonische Anmeldung zum Grillessen bitten unsere Vereinswirte, bis zum 11. August 2009
(Neue Tel.Nr.: 099769 )
Die Teilnehmer an der Geestefahrt tragen sich bitte in die aushängende Liste ein, damit wir uns entsprechend verproviantieren können!
Deutsche Hochschulmeisterschaft
Einen Platz im Finale der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Männerdoppelvierer haben sich Joos Lange, Sören Dannhauer, Simon Petereit und Bolko Maas (Uni Bremen) mit einem Superlauf im Hoffnungsrennen gesichert!

Mit ihrem Sieg gelang der Sprung ins Finale – eine gute Leistung bei dieser Konkurrenz. Immerhin ist der letzjährige Titelträger und Vizeeuropameister von der Uni Hannover im Hoffnungslauf ausgeschieden.
Platz Fünf im Finale! Bei sehr knappen Zieleinlauf – alle Boote waren innerhalb weniger Sekunden nach 1000 Metern über die Ziellinie!
Bronze in Luzern
Auch in diesem Jahr war Weltmeister Italien im Leichtgewichtsdoppelvierer beim Weltcup in Luzern nicht zu bezwingen. Trotz wenig Vorbereitungszeit war ihnen der deutsche Doppelvierer aber dicht auf den Fersen.
Hinter Vizeweltmeister Frankreich ruderten Knud Lange, Ingo Vogt, Felix Övermann und Christoph Schregel auf Bronze und durften sich am Siegersteg über die Medaillen freuen.