Und das zweite Dutzend folgt sogleich

nämlich auf der DRV-Regatta mit JuM – Regatta in Otterndorf am Pfingstwochenende.

Folgende Ruderinnen und Ruderer konnten folgende Zahl an Medaillen sammeln:

Nina (4), Linda (3), Yasmin, Marit, Tomke, Wiebke, Knud (je 2), Kerstin, Julia (je 1).

Anton, Paul  Thorben und Hans-Werner waren auch am Start und platzierten sich im Mittelfeld.

Das erste Dutzend ist voll

Auf der Aasee Regatta in Münster am 25. und 26.4. gewannen alle unsere jugendlichen Starter je zweimal:

Jannika im JF A  Zweier- mit ihrer Kameradin Katharina von Hansa Bremen,

Malte im JM A LG – Doppelzweier, einmal mit Lukas vom BRV von 1882 und einmal mit Jan vom Bremer Sport Club und

Ruben im JM B LG Einer und im JM B LG -Doppelvierer mit Tim von ´82, Julius vom Vegesacker RV und Til von Hansa Bremen.

 

In Bremen am 9. und 10.5. gab es 7 Siege, davon 3 auf der Großen Bremer Regatta:

Julia siegte zweimal zusammen mit Ann Kathrin von Hansa Bremen  im SF A Zweier- und

Ruben  im JM B Einer.

und 4 auf der Jungen und Mädchen Regatta:

Yasmin und Rieke  im Doppelzweier auf der Langstrecke,

Wiebke und Linda im Doppelzweier,  alle vier im Mädchen-Doppelvierer und

Marit im Einer über 700 m.

 

Herzlich willkommen

Mit den Frühlingsgefühlen steigt das Interesse an Bewegung in der Natur. Forciert wird dieser Hype derzeit durch die Aktion  „Schnellste Klasse Deutschlands“.

Im Namen des Vorstands danke ich denen, die bei der Einführung der Interessenten und Neumitglieder helfen und Rücksicht nehmen.

 Wir freuen uns auf kleine und große, langsame und schnelle Ruder-Interessierte und bieten eine 4-wöchige Probephase.
Hier die möglichen Termine für ein Probetraining:

Kinder und Jugendliche bis ca. 18 Jahre:

Montags um 16:00 bei Hanke Hencken und Torben
Mittwochs um 15:30 bei Henning Brinz und Torben
Freitags um 16:30 bei Iris Gerlach und Axel Budahn und Torben
Fragen und Absprachen bitte an den/mit dem  FSJ-ler Torben Brogmus, (0176) 84516658

Erwachsene und Berufstätige/Auszubildende ab ca. 16 Jahre:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 18:00 mit Franziska Kösling, Iris oder Jörg Rogge.
Fragen und Absprachen bitte an/mit Iris Gerlach (0171)3253359

Studenten der Hochschule Bremerhaven  nehmen bitte Kontakt zu Julia Strübig auf  (0176) 31397634

 

Herbstwanderfahrt 2014

Bericht von der Herbstwanderfahrt 2014 nach Bederkesa

Hinfahrt am Samstag 15.11. / Rückfahrt am Sonntag 16.11.

 

              1    dicke Steuermannsjacke

            +2    Boote (Harriersand und Pekuhn)

            +4    Pickhaken

          +12    Teilnehmer /Teilnehmerinnen auf den verschiedenen Etappen

          +43    km Ruderstrecke

 

              X    ungezählte Becher Tee und Kaffee sowie eine Unmenge Gummibärchen, Kekse, Frikadellen, Muffins und sonstige Verpflegung

 

          = jede Menge Spaß

Danke an den „großen Organisator“ für eine fast perfekte Tour – nur der einsetzende Nieselregen auf dem Rückweg führt leider zu Abzügen in der B – Note……..

 

Jörg Rogge

(Ruderwart)

Lampionfahrt 2014

18 Ruderer, davon 2 sogar aus Bremen angereist, versammelten sich am Abend des 14. November um 4 Vierer zu schmücken.

Nachdem an den Booten alle verfügbaren Leuchtstäbe, Lampions und beleuchtete Tierfiguren angebracht waren, gingen die Mannschaften aufs Wasser, um im Konvoi bis zum Kran der ehemaligen Rickmerswerft und wieder zurück zum Verein zu rudern.

 

Die Boote wurden wieder abgeschmückt, gereinigt und zurück an ihren angestammten Plätze gelegt.

Ein großes Lob an alle Teilnehmer, die sich unaufgefordert  bei all diesen Aktion gegenseitig unterstützten.

Nicht zu vergessen aber auch die tatkräftige Hilfe der Erwachsenen Vereinsmitglieder und der anwesenden Elternteile, die sich als Obleute, Organisatoren, Fotografen oder „Helfende Hand“ wieder zur Verfügung gestellt hatten.

 

Um 19:00 Uhr traf man sich – frisch geduscht – in der Gaststätte des Bootshauses zum gemeinschaftlichen Spaghetti-essen.

An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Hanke, der wie auch schon in den vergangenen Jahren das Essen für die Kinder und Jugendlichen sponserte .

 

 Jörg Rogge – Ruderwart

Lampionfahrt 2014

 

Am Freitag den 14.11. 2014 findet unsere diesjährige Lampionfahrt  statt

 – mit anschließendem gemeinsamen Nudelessen

(Kurzfristige wetterbedingte Absagen der Ausfahrt sind möglich)

Gerudert wird auf der Geeste – ausschließlich in Gig-2x+, Gig3x+ oder Gig 4x+ unter der Aufsicht erfahrener  erwachsener Ruderinnen / Ruderern.

 

Zeitplan:

Vorbereitung (Schmücken der Boote)      16:30 Uhr

Abfahrt                                                         17:15 Uhr

(Sonnenuntergang ist kalendarisch um 16:30)                                   

 

Rückkehr                                                        18:15 Uhr

Nudelessen bei Landaus                              19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung                                20:00 Uhr !!!

 

Wegen der Anzahl der benötigten Ruderplätze sowie der im Anschluss

zu vertilgenden Nudelmenge bitten wir bis 11.11.2014 um Anmeldung

 

(Liste hängt im Ruderverein am schwarzen Brett – oder per Email an: joerg.rogge@gmx.net)

 

Jörg Rogge / Dr. Iris Gerlach

 

PS: Zum Schmücken der Boote sind wieder Lampions / Taschenlampen / batteriebetriebene Lichterketten und Leuchtstäbe willkommen. (Auf Grund der Jahreszeit bitte alles möglichst wetterfest…)

Abrudern am 11.10.2014

Nach unseren umfangreichen Jubiläumsfeierlichkeiten  wollen wir am Samstag, dem 11.10.2014 ein eher traditionelles Abrudern mit  kleinem und spontanem Sportprogramm anbieten mit

  • Ausfahrt der Breitensportler (Ablegen um 13:00, Rückkehr vor 15 Uhr)
  • Regatta und Wettbewerbe an Land von 14:00  bis 16:30 Uhr
    – Einerrennen
    – Familien G2x+ 1)
    – Punktwettbewerb oder Sratch-G4x+ *)
    -Tauziehen  *)
    – Team-5-Kampf  *)
    *) Breitensportler können auch an Mannschaftswettbewerben teilnehmen
    1)  2 Generationen müssen rudern.

Details werden von Uli Temme,  Vorsitzender Sport,  und Malte Ahrendt, Vorsitzender der Jugend, bekannt gegeben.

Darüber besteht Gelegenheit zum Schnacken und Bewundern restaurierter Boote. Die erhoffte Bootstaufe hingegen müssen wir leider nochmals verschieben.

Unsere Gastronomie bietet

  • Kaffee und Kuchen (Bienenstich mit oder ohne Füllung) um 15 Uhr
  • oder Grillen ab 17 Uhr an.

 Anmeldung bitte bei Fam. Landau unter (0471) 3099769

Weiter geht´s … mit der Regatta in Leer

Am 13. und 14.09. ging es in Leer mal wieder zur Sache. In Abwesenheit des erkrankten Hans-Werner (und folglich auch Klaus) und trotz einiger technischer Lapsus gelang es unseren Ruderern/-innen, insgesamt 19 Siege einzufahren.
Vielen Dank an unsere Fans Karl-Heinz und Hanke für die moralische Unterstützung.
Es gewannen:
Linda, Nina, Rieke und Finn den Slalom
Nina, Yasmin, Wiebke, Finn, Paul und Ruben im Einer über 300 m
Kerstin und Nina, Ruben und Thorben und Finn und Paul im Doppelzweier über 300 m,
Kerstin, Linda, Nina und Wiebke im Doppelvierer mit Stm. Paul
Jannika und Jennifer im Einer über 1000 m
Malte im Junior A Doppelzweier, im Junioren B Doppelvierer mit Stm. und im Junioren A Doppelvierer (alles in Renngemeinschaft mit Bremer Vereinen).
Und hier die strahlenden Sieger: