Wir begrüßen neu im Verein:
Sandra, Nils und Tarik.
Viel Spass beim Rudern!
Wir begrüßen neu im Verein:
Sandra, Nils und Tarik.
Viel Spass beim Rudern!
28.01. Kohl- und Pinkelessen
06.03. Generalversammlung
22.04. Anrudern
07.05. Tag des Rudersports
Am 28.01.2012 findet im Bootshaus wieder ein Kohl- und Pinkelessen statt.
Vor dem Essen wird eine Führung durch das Kunstmuseum (am Stadttheater) angeboten.
Die Wanderwilligen treffen sich um 14.15 Uhr am Bootshaus, alle anderen um 14.55 am Kunstmuseum. Die Führung kostet 3,50 €.
Das Kohl- und Pinkelessen beginnt um 18.00 Uhr. Das Gedeck mit einem Korn inkl. kostet 12,50 €, Kinder bis 13 Jahre (ohne Korn ;-)) Zahlen 6,50 €.
Anmeldungen bitte bis zum 22.01.2012 bei unseren Wirtsleuten, telefonisch ab 16.00 Uhr unter 30 99 769.
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
Franziska und Klaus
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
Hennig Georg und Nina
Herzlich willkommen!
Abrudern 2011 – das war echt norddeutsches Wetter… und doch auch prima Klima. Aufgrund der Wettervorhersage mit Sturm, einstelligen Temperaturen und Graupelschauern hatten nur wenige den Weg ins Bootshaus gefunden. Besonders haben wir uns gefreut über das Erscheinen von Brigitte Kodsi, die allerdings nur vorbeikam, um zu sagen, dass ihre Erkältung sich dann doch nicht so recht mit diesen Bedingungen vertrüge. Und über den Besuch von der Meike, die früher Holländer hieß, und ihren beiden Töchtern. Leider vereitelte die Aussicht auf Oma Holländers Kuchen deren Einsatz als Hockeyprofis in unserem 10-Kampf und auch Brigittes Ausfall sollte sich später noch bemerkbar machen, wenngleich nicht Wettkampf entscheidend sein.
In einer Lücke zwischen zwei Schauern starteten wir den Vereineiner der Jugend. Bei den Jungen gewann Fabian Moye vor Malte Ahrendt, bei den Mädchen Jannika Moye.
Unter der nächsten Schauer (nur Regen, kein Graupel) fand das Rennen der Mix-G4x+ statt. Hier siegten Fabian Moye, Charlotte Schröter, Jannika Moye und Lutz Tröster mit Steuermann Jörg Rogge vor Angelika Moye, Matthias Schröter, Henning Brinz und Malte Ahrendt mit Steuermann Nick Härtel.
Der vom KSB finanzierte Gerätepark erlaubte es uns, dem Wetter zu trotzen und weiteren Sport in weitere sonnige Lücken oder gar in die Halle zu verlegen: Im anschließenden Ruder-10-Kampf traten drei per Los zusammen gestellte Teams gegeneinander an. Beispielhaft seien hier der Einer mit Wende genannt und der spritzige Einsatz unseres Vorsitzenden abgebildet und Hanke beim Versuch, beim Boule-Zielwurf die Maximalpunktzahl beizusteuern. Das erste Bild zeigt den Luftballon-Paarlauf , den das Dreamteam Lutz und Nick für sich entscheiden konnte.
Den Tränen nahe fürchteten „Les Bleus“ bei der Denksportaufgabe um ihre entscheidenden Punkte, als sie feststellten, dass im Team ein „alter BRV-Hase“ mit Kenntnissen der Vereinsgeschichte fehlte. Auch Jarek resignierte gleich, doch das Geschichtswissen seiner Partnerin Dörthe war zwar komplett ruderfrei, dennoch phänomenal, und so gelang es Charlotte und Jannika mit List und Tücke dann doch, in dieser Disziplin 5 Punkte zu erkämpfen.
Ihr Abstand auf das zweitplazierte gelbe Team betrug letztlich komfortable 11 Punkte. Dritte wurden folgerichtig die roten.
Bliebe noch zu erwähnen, dass nach der Siegerehrung Stärkung und Aufwärmen nötig waren, weshalb wir uns noch alle bei Landaus einfanden.
Mannschaften:
Blau: Jaroslaw, Dörthe, Charlotte, Jannika
Gelb: Angelika, Lutz, Jörg, Fabian, Nick
Rot: Hans-Werner, Hanke, Matthias, Malte, Henning
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
Christian und Fridjof
Herzlich willkommen!
Vorankündigung: Lampionfahrt
Für Montag, den 14.11., (Ausweichtermin 28.11.) planen wir eine Lampionfahrt auf der Geeste. Unter Leitung von Hanke Hencken, Angelika Moye, Iris Gerlach und weiteren erfahrenen Ruderern werden beleuchtete Boote auf´s Wasser gehen.
Die Anmeldung ist möglich bis 07.11. Kinder und Jugendliche <18 benötigen das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Anmeldezettel liegen im Bootshaus aus.
Anschließend bieten unsere Wirtsleute „Spaghetti –satt“ und kalte und heiße Getränke an. Anmeldung unter (0471) 30 99769.
Einladung zum Abrudern am Samstag, dem 08.10.2011
Ab 12 Uhr finden Wettbewerbe für Jung und Alt auf der Geeste und auf dem Bootshausgelände statt:
Die Meldung zu den Rennen Vereinseiner weibliche und männliche Jugend, Schüler/-innen-Gig-Doppelvierer, Anfänger-Gig-Doppelvierer ist bis 7.10. im Bootshaus möglich.
Die Meldung zum Team-10-Kampf erfolgt durch Erscheinen am Wettkampftag. Die Mannschaften werden durch modifiziertes Losverfahren zusammengestellt. Die Teilnahme von Mitgliedern jenseits des 30. Lebensjahres ist für mindestens zwei Disziplinen dringend erforderlich.
Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen bei Landaus.
Gold in Moskau – EUC-Titel verteidigt
Die diesjährigen Titelkämpfe fanden auf der Olympiastrecke in Moskau statt. Der Veranstalter präsentierte sich für die Wettkämpfe sehr gut organisiert und bot auch neben den sportlichen Wettstreiten ein anspruchsvolles Programm. Hier sind besonders die groß inszenierte Eröffnungsfeier, sowie das prunkvolle Abschlussdinner im Korston Hotel zu erwähnen.
Doch nun direkt zum sportlichen Teil der Veranstaltung. Durch einen Sieg im ersten Rennen konnte sich der Doppelvierer um Joos Lange, Kim Fürwentsches, Tobias von Randow und Sören Dannhauer (Bug nach Heck) eine Mittelbahn für das Finale sichern.
Im Finale galt es dann Gegner aus Russland, England, Polen, Österreich und Frankreich zu schlagen. Doch zunächst wurden die Nerven aller beteiligten getestet. Die Boote wurden wie gewöhnlich abgefragt. Anschließend erklang die Lautsprecherdurchsage „ATTENTION“ …volle Konzentration…die Muskeln vorbereitet…der Kopf frei…und so warteten alle sechs Boote in der Startauslage, nur das „GO“ blieb aus.
Im Zweiten Versuch lief der Start dann wie gewohnt: „Attention,…, Go“. Startschnell setzte sich die Mannschaft um Joos direkt an die Spitze des Feldes und konnte bereits nach den ersten 25 Schlägen eine gute Bootslänge Vorsprung aufweisen. Dahinter die übrigen Boote auf einer Höhe. Im Rennverlauf zeigte sich, dass lediglich die Heimmannschaft aus Moskau folgen konnte und schob sich Schlag um Schlag näher an die deutsche Delegation, während die übrigen Boote weiter nach hinten abfielen.
Mit einem starken Konter bei 3/4 Rennstrecke und einen kurz darauffolgenden langgezogenen Endspurt konnte der erste Platz verteidigt werden. Im Ziel trennten die beiden Boote 0,293 Sekunden voneinander. Ein knapper Sieg, der für die Zuschauer zu keinen Moment auf den Video-Leinwänden in Gefahr schien. Mit Rückblick auf das Rennen war dann das Abschlussdinner unter „Pariser Wolkenhimmel“ umso schöner.