Jacobs Ergo-Cup

6 Medaillen für unsere BRV – Sportler beim Ergocup in der Jacobs University Bremen.

Jannika und Nick erruderten sich einen deutlichen Sieg in ihren Altersklassen.

Fabian sorgte für ein spannendes Rennen über 2000 m und erkämpfte sich seinen Sieg auf den letzten Metern vor Hansa Bremen.

Pech hatte Beke, die lange Zeit ihr Teilnehmerinnenfeld anführte und knapp vor dem Ziel auf den Silberplatz zurückfiel.

Für Lukas war es der erste Regattastart, den er ebenfalls mit einer Silbermedaille, hinter seinem Vereinskameraden Nick, krönte.

Bronze war das Ergebnis für Hans-Werner in der LGW Männerklasse.

foto_5foto_2foto_4foto_3foto_1

Ergo-Cup Lübeck

Auch auf dem Ergo-Cup in Lübeck war der BRV vertreten.

Andrea ist in ihrer Altersklasse Norddeutsche Vizemeisterin über 1000
Meter in der Zeit von 4:05,6 geworden und stand damit zwischenzeitlich auf Platz 3 der
deutschen Rangliste. Nach dem letzten Wertungslauf mit Kettwig ist es letzendlich der fünfte Platz geworden.

Herzlichen Glückwunsch.

Neue Termine im BRV

Nachdem wir in den letzten Jahren die Generalversammlung traditionsgemäß am ersten Dienstag im März durchgeführt haben, lässt sich der Termin diesmal nicht halten.

Der neue Termin in 2011 ist der 24. Februar 2011 – 19:00 Uhr im Bootshaus.

Das Anrudern wird am 09. April 2011 stattfinden. Hochwasser ist dann am späten Nachmittag, so dass wir mit der Flut in die neue Saison rudern können.

SIEGESFEIER – ein gelungener Saisonabschluss

Mit der Ehrung unserer Jubilare und der Auszeichnung unserer siegreichen Trainingsmannschaft haben wir am vergangenen Wochenende die erfolgreiche Saison 2010 offiziell beendet.

Für 50jährige Mitgliedschaft erhielt Dieter Koop (links) die goldene Ehrennadel – 60 Jahre im Verein ist Rolf Harms (rechts im Bild)

Die Rennruderer bekamen aus den Händen von unserem Sportvorsitzenden Dirk Peterson für ihre Siege eine Ehrenurkunde. Die Jüngsten durften dann zusätzlich in die gespendete „Schnökerkiste“ greifen.

Abgerundet und beschlossen wurde der gemütliche Abend mit einem gelungenen Festessen aus der Küche unseres Pächterehepaares.

Schwimmen im Winter

Zum Wintertraining für Mitglieder des BRV und der Betriebssportler wird dieses Jahr ein gemeinsames Schwimmen angeboten. Die wichtigsten Details in der Zusammenfassung:

– mittwochs 19:30 – 21:00 Uhr
– im Bad 3/OSC-Bad (Am Stadion 10)
– Selbstbeteiligung 1,40 Eur/Abend
– Nutzung der öffentlichen 50 m Bahnen.

Interessenten melden sich bitte bei igerlach(at)t-online.de oder troester.lutz(at)t-online.de.

Abrudern 2010 mit Treffen der „Alten Ruderknechte“

von Dirk Peterson (1.stellvertr. Vors.)

Das diesjährige Abrudern am 09. Oktober 2010 stand unter dem Motto Ausfahrt, Jugend-Vereinsmeister im Einer und dem Treffen der „Alten Ruderknechte“. Die „Alten Ruderknechte“ (AR) sind Ruderer der früheren Jahre (1955 – 1975) aus Bremerhaven, Deutschland und Europa, welche sich alle 2 Jahre treffen. Man bemerke die „AR“ sind zu 90 % Auswärtige Mitglieder die immer noch die Treue zum BRV halten. Hier möchte ich für Eure Treue einen besonderen Dank aussprechen und hoffe, dass wir auch in Zukunft noch viele „AR-Treffen“ veranstalten können.

Weiterlesen

B R O N Z E im SPRINT

Bronze erruderten Knud und Joos bei den Deutschen Sprintmeisterschaften im Männerdoppelzweier – Herzlichen Glückwunsch!

Eingebettet in den Kettwiger Herbst-Cup waren die Sprintmeisterschaften ein Höhepunkt der Rudersaison.

Im Männerdoppelzweier gab es mit 24 Meldungen das stärkste Meldefeld der Meisterschaft – so musste man schon in den Vorläufen und Hoffnungsläufen alles geben, da immer nur die Sieger des Laufes weiterkamen.

Von Rennen zu Rennen steigerten sich die Bremerhavener.

DSM Sprintmeisterschaft 2010 - Joos und Knud Lange

Im Finale ertönte nach rund 57 Sekunden die Zielhupe – weitere 1,3 Sekunden später waren die Medaillen vergeben – und wie im vergangenen Jahr war es Bronze für Joos und Knud.


Beke startete im Frauen-Einer.

Mit Platz drei im Hoffnungslauf verpasste sie das Finale der besten Fünf und erreichte so im Feld der neun Boote den siebenten Platz.

Werterhaltungsdienst

Am Samstag, den 30.10. findet von 10-13 Uhr der vorletzte Werterhaltungsdienst des Jahres statt. Geplante Arbeiten: Büsche im Außenbereich pflegen und Werkstatt aufräumen.

Die Arbeitsstunden gehen nur noch am 30.10 und 27.11 in die Bewertung ein. Somit hat jedes Mitglied noch die Möglichkeit seine Rest-WED-Stunden zu leisten.