Anrudern am 30.03.

 

Es herrschten besten Bedingungen, als sich 22 Ruderer und 6 Fans zum gemeinsamen Anrudern trafen.

 

 

 

 

Ungefähr Punkt 12 starteten die Boote vor dem Steg des BRV.

 

 

 

 

Obwohl die Mannschften nur ein bisschen durchmischt waren, ging es beim „fiesen Quiz“ ganz knapp zu. Die ersten 4 hatten jeweils 10 von 11 Antworten richtig, so dass die Schätzfrage über die Platzierung entschied, die anderen beiden Teams antworteten 9 mal richtig. Das Team „Land“ verlor seinen Anspruch auf Preise allerdings durch vorzeitiges Entfernen aus der Arena.

Sieger                                                  Zweiter

 

 

 

 


   Dritter

 

 

 

 

und die anderen beiden:


 

Nachträglich vom Grünkohlrudern

So wenig, wie man heute noch an Grünkohl, Schnee und entsprechende Gegenmaßnahen denken mag, so wenig war dies auch schon bei unserer Tour am 23.02. der Fall:

Schön war´s, sonnig, mild, kaum Wind, die Zugvögel bretterten in großen Schwärmen über uns hinweg, die Rehe schwammen in der Geeste und die Ruderer genossen den Frühlingsanfang.  Deshalb vergaßen auch alle das Fotografieren, das holten wir anschließend nach.

 

Und wie es sich für eine zünftige Grünkohltour gehört, gab es im Anschluss Grünkohl satt.

Ehrung

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

wir freuen uns, von der Ehrung unseres Vereins bei der Sportlerehrung des Bremer Senats und des LSB Bremen berichten zu können.

Unter den Sportlern waren Knud und Joos Lange als Mitglieder der erfolgreichen Studentenmannschaften vertreten.

Der Verein selbst wurde für seine langjährige erfolgreiche Jugendarbeit geehrt. Als Repräsentanten waren die beiden Vorstandsmitglieder Iris Gerlach und Uli Temme sowie die Jugendvorsitzenden Malte Ahrendt und Nina Wirchan zugegen. Auch davon werden wir demnächst noch ein Foto einstellen.

Damit sich alle, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben, bereits jetzt mitfreuen können, hier schon einmal die Urkunde und eine erste Presseschau.

 

 

Gelungener Saisonauftakt

Einen ersten Kräftevergleich erlebten wir am 08.02. beim Ergocup der Jacobs University. Für den Bremerhavener Ruderverein am Start waren Bjarne, der sein Einzel gewann,

und 12 Kinder. Julia startete erfolgreich für die Uni Bremen.

Weitere Siege fuhren ein: Linda, Finn und die Mix-Staffel  mit Nina, Kerstin, Lennart und Ruben. Daneben gab es noch diverse zweite und dritte Plätze.  Die jungen Bremerhavener repräsentierten ihren Verein nicht nur durch Quantität und Qualität, sondern auch durch Sportsgeist und Geduld.

Leider spielte nämlich die Technik den Organisatoren einen Streich. Immer wieder brach die Verbindung zwischen Ergos und Rechenzentrum zusammen. Zunächst kam es lediglich zu wachsenden Verzögerungen im Programm,  aufgeregte Kinder mussten eine Viertelstunde und länger diszipliniert auf ihren Start warten.

Schließlich musste auf eine elektronische Zeiterfassung und Projektion der virtuellen Rennen gänzlich verzichtet werden.

Aus diesem Grund gibt es auch noch kein offizielles Ergebnis. Irgendwann werden wir dann ausführlicher berichten können.

 

 

 

Termine 2014

Unser Kassenwart arbeitet derzeit fieberhaft an der Umstellung auf das SEPA-Verfahren. Hierzu werden wir Euch in Kürze informieren. Da unser Rundschreiben sich wegen dringend erforderlicher Updates verzögert, möchten wir auf diesem Weg schon mal einladen:

Wir treffen uns zu dem traditionellen  

Kohl- und Pinkelessen, 

das am Sonnabend, dem 25. Januar 2014, um 18.00

im Bootshaus stattfinden soll.

 Auch diesmal wieder wollen wir uns vorher Appetit anlaufen und uns dabei eine Bremerhavener Einrichtung ansehen. Wir haben Gelegenheit, uns Betriebseinrichtungen (Blattprüfstand usw.) des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik in Bremerhaven, Großer Westring 2 (Anfahrt IWES, Am Seedeich 45),  anzusehen.

Wir treffen uns zur Wanderung um 14.15 Uhr auf dem Platz am Geestevorhafen vor der Doppelschleuse (vor dem Alfred-Wegener-Institut wasserseitig), wo die PKWs abgestellt werden können. Wer gleich beim IWES sein will, finde sich dort um 14.50 Uhr ein.  Bitte meldet Euch / melden Sie sich rechtzeitig bis zum 21.1.2014 telefonisch (ab 16.00 Uhr) bei unseren Wirtsleuten (3099769) an und teilt/en auch mit, mit wie vielen Personen Ihr/Sie an der Besichtigung teilnehmen möchtet/n.   

Hier findet Ihr die Jahresübersicht BRV_Termine_2014.

Auch die Ruderer huldigten St. Martin

20 Ruderer zwischen 11 und etwas über 60 Jahren  und 6 helfende Elternhände

= 23 Leute, die anfassen

= 4 gesteuerte Vierer

= 520 Mannschaftskilometer

= 4 Positionsleuchten, 12 Lampions, ein paar Stirnlampen, ein leuchtendgrüner Pulli, ein Drache, ein Schwein und eine Ente und trotzdem zu wenig Licht zum Fotografieren

= kiloweise Nudeln.

Ja, es war wieder Lampionfahrt und es war echt nett.

Abrudern 2013

Am 20.10. wurde die Saison auf dem Wasser gewürdigt und scheinbar beendet.

Wir begannen mit diversen Rennen mit teilweise sehr knappem Ausgang wie hier der Vorlauf im Junioren Einer, den Nick knapp für sich entschied, während er im Endlauf Malte den Vortritt lassen musste.

Im Familienzweier gewannen Stolbergs ähnlich knapp vor Mutter und Sohn Fehr.

Auch im Würfel-Vierer betrugen die Abstände zwischen 1. und 2. in beiden Läufen weniger als 2 Sekunden. Gut gewürfelt und gut gerudert!  Schnellste Mannschaft waren Lennart, Bennet (beide JuM), Matthias (Masters) und Nick (JunB).

Im Anschluss wurde durch Frau Gaida vom AFZ der mit u.a. mit WIN-Mitteln aufgepeppte Fitnessraum feierlich eingeweiht und die beiden neuen Boote getauft.

Stefi taufte  „Langundbreit“, ein Skiff, das schmaler und länger  als Extrabreit  und insbesondere für ambitionierte Breitensportler =  ehemalige Rennruderer gedacht ist. Fassungsvermögen: bis 130 kg. Förderung durch KSB+Sparkasse.

Beke taufte im Namen der Familien Varoga und Schütz das neue Trainerboot auf den Namen „Schinderhannes“.

Nach der Saison ist vor der Saison

In zwei  Trainingslagern haben sich unsere Ruderer auf die kommende Saison vorbereitet.

Nick, Hendrik, Bjarne und Malte (von 4 nach 1)

fuhren deshalb für eine Woche nach Osnabrück, um dort unter Ulis Anleitung vor allem an der Technik und an der Teamarbeit zu feilen.

8 der zu diesem Zeitpunkt 11, jetzt 12 Nachwuchskinder (alias „Kampfkatzen“)

hielten sich für drei Tage in unserem Bootshaus auf.  Iris wurde  bei der Aufsicht zeitweise von Hanke, Franzi und Ekki unterstützt.  Neben intensivem  Kleinboottraining mit Videoanalyse standen theoretische Einheiten auf dem Programm. Außerdem konnte ein bisschen Werterhaltungsdienst abgeleistet werden.  Und nach der Geräuschkulisse scheint auch der Spaß nicht ganz auf der Strecke geblieben zu sein.

 

Danke für Unterstützung und Toleranz.

Arbeitsdienst

Der Werterhaltungsdienst am kommenden Samstag, 26.10.2014 muss leider kurzfristig abgesagt werden. Zum Ableisten noch auszuführender Einsatzstunden werden im Winterhalbjahr Abendtermine angeboten. Hierbei geht es im Besonderen um die Überholung des Bootsmaterials, damit im Frühjahr die neue Saison wieder mit allen Booten begonnen werden kann.
Die Termine dafür werden auf der Homepage und am Schwarzen Brett veröffentlicht.
Matthias Schröter

Lampionfahrt 2013

Am Nachmittag des 11.11. 2013 soll die diesjährige Lampionfahrt auf der Geeste stattfinden mit anschließendem Nudelessen.  (Kurzfristige wetterbedingte Absagen sind möglich)

Gerudert wird ausschließlich in Gig-2x+, Gig3x+ oder Gig 4x+ unter der Aufsicht erfahrener  erwachsener Ruderinnen/-ruderer.

Vorläufiger Zeitplan:

Vorbereitung                             ab 15:00

Abfahrt:                                    ab 16:15

Sonnenuntergang:                         16:33

Rückkehr:                                 bis 17:30

Nudelessen bei Landaus          ab 18:00

Zum Schmücken der Boote suchen wir wieder Lampignons / Taschenlampen / batteriebetriebene Lichterketten und Leuchtstäbe

(Auf Grund der Jahreszeit bitte alles möglichst wetterfest…..)

Wegen der Abschätzung der benötigten Nudelmenge fürs gemeinsame Essen bitten wir um Anmeldung