Mögliche Termine Frühstücksrudern

Mögliche Termine Frühstücksrudern (Hochwasser)

Fr.5.4. (9.19)

Fr. 19.4. (7.39)

Fr. 3.5. (8.01)

Di. 21.5.   (10.34)

Di. 4.6.   (11.04)

Do. 20.6.   (10.48)

Mi.3.7. (10.10)

Do. 18.7.   (8.54)

Fr. 13.9.   (7.01)

 

      Do. 1.8. (9.12)

Fr. 16.8.   (8.20)

Di. 1.10. (11.23)

Mi. 16.10. (11.25)

Termine 2013

Monat Allgemein Rennrudern Breitensport
Januar Di.8.1. 18.00 AltherrentreffenSa. 26.1. 18.00 Kohl- und Pinkelessen    
Februar 09.02. Jacobs-Ergo-Cup 24.02. Grünkohlrudern
März Di. 5.3. 19.00   Generalversammlung(16.3.-2.4. Osterferien) 02.03. oder 09.03. BRV-interner Ergo-Cup22.03.-31.03. Trainingslager Ülzen
April Anrudern 21.4. 10.30ca. 14.30 gem.   Kaffeetrink.(31.3./1.4. Ostern) 13.04. Sportmeile14.04. LRV-Frühtest 27./28.04. Teufelsmoorrallye
Mai 05.05. Tag des Rudersports(9.5. Himmelfahrt, 19./.20.5. Pfingsten)  4./.5.Reg. Bremen18./19. Reg. Otterndorf  
Juni 1./2. Jun.Reg. Hamburg8./9. Ratzeburg8./9. Bad Segeberg

21.-24. DM Jun. Essen

07.-09.06. Oste-Marathon22./23.6. Neuwerk
Juli (Sommerferien27.6.-7.8.)Ferienpass-Aktion(Termin offen) 4.-7.7. Bundeswettbew. JuM Hamburg 20.07. – 03.08. Polen-WAFA der Astoria 
August Sommerfest  10.8.(HW 16.26)  31.8./1.9. Leer 03.08. Fahrt um die Strohauser Plate10.08. Fahrt vor Sommerfest, je nach Wetterlage   geeste-auf- o. weserabwärts
September 22./23.09. Städtewettkampf und Bremer Meisterschaft28./29. NM Hamburg 5.9.-10.9. AH-Wanderf.
Oktober  Abrudern 20.10. (HW 15.03. )(Herbstferien 4.10.-18.10.)
November Sa. 16.11. 19.00 Siegesfeier
Dezember 1.12. Adventsrudern (HW 11.25)

Termine 2013 als PDF

Yeah ! Auf´s Wasser !

Der Steg wird  am 15.03.  um 15 Uhr wieder ausgebracht.

Hochwasser ist um 15:45.

 

Die Mithilfe beim Ausbringen des Stegs wird als Werterhaltungsdienst angerechnet.

Wer helfen möchte, melde sich bitte an diesem Nachmittag  um 14:45 bei Hanke Hencken. Arbeitskleidung und -handschuhe sind angeraten.

 

 

5 Siege beim Jacobs Ergocup

Am 09.02. fand der 6. Ergocup in der Jacobs University in Bremen statt. Gelegenheit für unsere Rennruderer zu einem erste öffentlichen Leistungsvergleich. Hat der anstrengende und  bisweilen eintönige Einsatz auf dem Ergometer und im Kraftraum  sich gelohnt?

Ja, er hat!

Mit Jannika Moye bei den Juniorinnen B, Malte Ahrendt bei den Lgw. Junioren B, Nick Härtel bei den Jungen Jahrg. 99/00 und Finn Priebe bei den Jungen 02 und jünger stellten wir vier Einzelsieger. Außerdem gewannen die Junioren B (Malte Ahrendt, Ole Hachmeister, Hendrik Hellmer und Bjarne Kerber) ihre 4 mal 500 Meter Staffel.

Den zweiten Platz hinter Finn belegte Mika Cramer, der zweitjüngste Teilnehmer überhaupt, bei seinem ersten Ruderrennen. Schade, dass Max Hachmeister krankheitsbedingt abmelden musste. Wir hätten gute Chancen gehabt, das ganze Siegerpodest zu belegen.

Drei weitere Medaillen gab es noch für Hendrik Hellmer, der im Einzelrennen der Junioren B dritter wurde, für Nina Wirchan die bei den Mädchen 99/00 die drittschnellste Zeit fuhr, und für Jannika Moye, die in Renngemeinschaft mit dem Bremer Sport Club in der Staffel der Juniorinnen antrat. Obwohl Jannika als Startruderin einen deutlichen Vorsprung herausgefahren hatte, wurde dieses Team ebenfalls nur Dritter.

Noch heißere  Fotos gibt´s hier:

http://lrv-bremen.de/

Grünkohlwanderung

Was ist der Vorteil eines regen Mitgliederzuwachses? Man kann Ziele der Grünkohlwanderung wieder ins Programm nehmen und die Hälfte der Teilnehmer staunt zum ersten Mal. Erfreulich: Auch die andere Hälfte der Teilnehmer ist zufrieden; die freuen sich, Bekanntes wiederzuerkennen.

So ging es uns bei der diesjährigen Grünkohlwanderung, die zum 2. Mal nach 10 Jahren wieder ins Stadttheater führte. Eine große Wandergruppe wanderte bei trockenen Minusgraden auf direktem Weg in die Innenstadt und traf dort auf die Direkteinsteiger.

Unter sachkundiger Führung von Kathrin Doering besichtigten wir Bühne und Säle, bestaunten Requisiten und Werkstätten,  sahen den Technikern bei der Vorbereitung der Abendvorstellung zu und erfuhren viele interessante Hintergründe. Auch  für die die Wiederholer gab  es viel Neues.

     

Dann die Überraschung beim Verlassen des Gebäudes: Der Winter ist noch da und hält dichtes Schneetreiben bereit.

Da schmeckt die flüssige  Vorspeise  doch gleich nochmal so gut.

Obwohl einige Rucksäcke gut gefüllt waren, kehrten wir nach ca. 300 m zum ersten Mal ein.  Wenn Bremerhaven nun endlich eine Uferkneipe bereit hält, wenn auch noch ohne Anleger, so ist das wohl einen Abstecher wert?!

In Kleingruppen wanderten wir dann zurück zum Ruderverein, und dort gab es endlich den heiß ersehnten Grünkohl.

 

Und was macht ihr so im Winter?

Diese Frage nehme ich mal zum Anlass, ein paar Bilder einzustellen.

Schaut doch selbst: Steg raus,

 

     

die neue Treppe bewundern,

Boote reparieren,

  

Indoor-Rowing, …,

        

Outdoor – Rowing,…

   

Bilder von der Grünkohlwanderung – im Schneetreiben – folgen demnächst.

Arbeitsdienst 2013

 

Es gibt ein erstes Arbeitsdienstangebot 2013.
Termine zur Fertigstellung Fierabend,  Durchsicht- und Kleinreparaturen
an Trainings- und Breitensportbooten, sowie Instandsetzung Zubehör.
Am 05.02. – 12.02. – und 19.02.2013 jeweils ab 18:30 Uhr.

Am Samsatg, dem 26.01.2013, hingegen findet kein Arbeitsdienst (Werterhaltungsdienst) statt.

Nachruf Thomas Moormann

Liebe Vereinskameradinnen und –kameraden,

wir müssen Euch die traurige Mitteilung machen, dass unser Kassenwart Thomas Moormann am 28.12.2012 verstorben ist. Auch wenn Thomas so schwer krank war, dass wir mit  seinem Tod rechnen mussten,  hat  uns die Nachricht sehr betroffen gemacht.

Thomas war ein liebenswerter Ruderkamerad, angenehm leise und doch gesellig, immer hilfsbereit und trotz seiner unübersehbaren Auszehrung bis zuletzt pflichtbesessen im Amt.

Er hat bei einem unserer letzten Telefonate trotz seines immer zur Schau gestellten Optimismus durchblicken lassen, dass er seinem Nachfolger bereits alle erforderlichen Informationen vorbereitet hat, und doch bitten wir um Verständnis, dass es angesichts dieser Umstände vorübergehend zu Verzögerungen in der  Mitgliederverwaltung kommen wird.

Wir gönnen uns selbst die Zeit, Abschied zu nehmen, und  möchten auch seiner Frau Angela die erforderliche Unterstützung zu teil werden lassen, ohne sich zuallererst um Ordner und CD des BRV kümmern zu müssen.

 

Wir danken Thomas für sein jahrelanges vorbildliches Wirken im Verein und  werden uns seiner immer gern erinnern.

 

Der Vorstand, gez. Iris Gerlach

Schwimmwestenpflicht im Winter

Der Vorstand des Bremerhavener Rudervereins hat auf seiner Sitzung am 10.12.2012 beschlossen, das in der Zeit vom 15. November bis 15. März bei Aus- und Trainingsfahrten auf allen Gewässern für jeden Bootsinsassen die Verpflichtung zum Tragen einer Schwimmweste besteht.

Diese Vorschrift gilt auch für die, dem Bremerhavener Ruderverein angeschlossenen, Schulruder – Riegen.

 

Sicherheit im Verlauf der Zeit