Am Samstag, den 06.10.2012 wird abgerudert.
Das Programm gibt es als PDF!
Am Samstag, den 06.10.2012 wird abgerudert.
Das Programm gibt es als PDF!
Seit der letzten Bekanntgabe sind einige neue Mitglieder dazu gekommen!
Wir begrüßen:
Rieke, Jennifer, Helena, Kerstin, Mourice, Axel, Finn, Julian, Frank, Bennet und Robert!
Viel Spaß beim Rudern!
Im Auftrag von Dirk Peterson hatten wir schon eingeladen zum Treffen der „Alten Ruderknechte“ beim Abrudern 2012.
Zum Abrudern selbst laden wir nun auch alle Mitglieder und Freunde des BRV ein, ebenso die Schüler und Lehrer, die bei uns rudern. Wir hoffen auf einen unterhaltsamen Nachmittag im Herbst mit folgendem (ungefähren) Programm:
15:00 Uhr Bootstaufe
ab 15:30 Regatta, u.a. mit Schüler(innen)-Gig-4x+, Masters-4- und „Scratch“-Gig-4x+
ab 15:45 Ausfahrt der Freizeitruderer ohne Regattaambitionen
ab 17:00 Team-5-Kampf
Anmeldungen zum Abendessen um 19:00 Uhr nimmt Fam. Landau unter (0471) 3099769 entgegen.
Die Ruderregatta in Leer am 01. und 02.09. wurde aus Sicht des Bremerhavener Rudervereins dominiert von Joos Lange, der in Renngemeinschaft mit Ruderern aus Bremen insgesamt 5 Siege im Vierer und Achter einfahren konnte. 
Zwei weitere Medaillen steuerte Nick Härtel bei, der seine beiden Einerrennen auf der Jungen-und-Mädchen Regatta gewann. 
Und ein Sieg gelang dem Vorsitzenden Hans-Werner Moye zusammen mit seinem Zweierpartner Klaus Pischel beim Sprintrennen. 
Jannika Moye hatte sich in der Vorbereitung einer Operation unterziehen müssen und konnte aufgrund des Trainingsrückstands noch nicht wieder an ihre guten Vorleistungen anknüpfen. Sie belegte einen zweiten und zwei dritte Plätze.
Im Juniorenbereich ging Henning Brinz, der erst im letzten Herbst mit dem Rudern begonnen hatte, erstmals an den Start. Am ersten Tag konnte er wegen eines Bootsschadens, der ihn beim Warmfahren ereilte, nicht an den Start gehen. Nachdem unter tatkräftiger Mithilfe eines Bootswartes vom RV Leer (Nochmals herzlichen Dank!) sein Stemmbrett repariert werden konnte, vollendete er immerhin sein Rennen am Sonntag, hatte allerdings aufgrund von Steuerproblemen an der berüchtigte Brücke von Leer schließlich mehrere Längen Rückstand auf den Sieger.
Die 12jährige Nina Wirchan, ebenfalls seit 2011 dabei, musste aufgrund ihres Sieges auf ihrer ersten Regatta seitdem in der Leistungsklasse II starten … und zwar immer gegen dieselbe übermächtige Gegnerin. Auch in Leer hatte sie noch das Nachsehen, aber: Noch nie war es so knapp!
Auch Bjarne Kerber (14) und unsere beiden Jüngsten Finn Priebe und Tarik Rothmann (beide 10) konnten nicht am Siegersteg anlegen; sie belegten 5 zweite und zwei dritte Plätze. Ihre Enttäuschung war verständlich, weil sie genauso ehrgeizig sind wie „die Großen“. Es war jedoch offenkundig, dass mehrere Sekunden ihres Rückstandes Unerfahrenheit und Aufregung geschuldet waren, so dass sie optimistisch ihren nächsten Starts entgegensehen können. 
Parallel fand am 01.09. die Langstreckenregatta „Rund um die Strohauser Plate“ in Nordenham statt, auf der die Breitensportler Bernd Meyer, Matthias Schröter, Lutz Tröster und Steuerfrau Franziska Kösling den Siegerpokal in der Klasse der Gig-Dreier mit Steuermann entgegennehmen konnten.
Ferienpass – das war auch in diesem ach so olympischen Jahr ein Ferienspaß, obwohl das Wetter nicht ganz so gut war. So hatten am Montag alle ziemlich mit dem frischen Wind zu kämpfen, und insgesamt war es doch nicht so sommerlich wie erhofft. Sonnenbaden und Wasserschlachten fielen daher in diesem Jahr gering aus. Die ausgiebigste fand an Land statt; von ihr zeugen heute noch einige schrumpelige und mit Mühe wieder zusammengetackerte Seiten im Fahrtenbuch. Auch wenn also die Aussicht auf eine mögliche Abkühlung verhätnismäßig wenig lockte, wagten sich einige Wiederholungstäter oder mutige Anfänger bereits nach wenigen Tagen – erfolgreich ! – in die Skiffs.
Der Vorstand dankt
Ferienpass im nacholympischen Jahr ? Gerne wieder !
O.k., es war nur ein Mini-Dragon, der sich unter Kichern und Quieken zunächst etwas schlingernd, dann zielstrebiger auf den Weg machte. Uhlenbusch, unser Universalboot, erwies sich als echte Bereicherung der Fuhrparks… und die Rückwärtsfahrer als flexibler als erwartet. Den Spendern des Bootes nochmals herzlichen Dank !
Am 05. & 06. Okt. 2012 findet ein „Alte Ruderknechte“ Treffen der Ruderinnen und Ruderer des Bremerhavener Rudervereins in Bremerhaven statt.
Meldeschluss ist der 27.08.12
Falls Ihr die Anmeldung (siehe email vom 21.07.12) noch nicht abgeschickt habt, diese bitte bis zum Meldeschluss an Dirk Peterson senden.
Alte Ruderknechte – pdf

Am Sonnabend, dem 7. Juli 2012, findet unser traditionelles Sommerfest statt.
Geplant ist eine „Kaffeefahrt“ an den Blexer Strand wie im vergangenen Jahr. Abfahrt um 14.00 Uhr. Bitte dazu auf der Teilnehmerliste am „schwarzen Brett“ eintragen.
Ab 15.30 Familienrudern für Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln.
Ab 18.00 gibt es die beliebten Grillspezialitäten.
Bitte zum Essen bei unseren Wirtsleuten anmelden!!!
Dazu viel Spiel und Spaß mit unseren Sportgeräten.
Der Vorstand
Da soviel passiert ist und der Originalartikel weit nach unten gerutscht, hier noch einmal zur Erinnerung die wichtigsten Informationen:
Freitag, 22.06., ab 19:00: „Landrattenabend“ mit Seemannsgarn, Bildern und Filmen für alle ganz Unentschlossenen. Keine Angst: Bis zum Fußballspiel ist der offizielle Teil beendet.
Ort: Bootshaus, Stresemannstr. 51 (Gaststätte)
Samstag, 23.06., ab 14.30: „Open ship“ mit der Möglichkeit, sich umzuschauen und das Rudern im Rudersimulator, auf dem Ergometer oder im Boot auszuprobieren.
Ort: Bootshaus, Stresemannstr. 51, Bootshallen, Gelände, Geeste
Danach, wenn gewünscht, Ziel- und Terminvereinbarung für alle, die am Kurs teilnehmen wollen. Kursgebühren = 50 Euro werden bei Beitritt mit der Aufnahmegebühr verrechnet.
Die PDF-Datei zum Ausdrucken gibt´s im ersten Eintrag (Mai 2012)
Um weiteren besorgten Rückfragen vorzubeugen möchte ich nur kurz mitteilen, dass die Ruderer, die auf der Weser gekentert sind, Auswärtige waren und auch kein Boot von uns geliehen hatten.