Ein heißes Wochenende für den BRV

Nieselregen, Schauer, Temperaturen um 15 Grad – ein heißes Wochenende für den BRV

Vom 1.-3. Juli waren gleich drei Teams des BRV im Einsatz:

Jannika Moye startete auf dem Bundeswettbewerb in München im Mädchen Einer Jg. 97. Sie fuhr die 3000 m Langstrecke in 15:08 Minuten und damit auf den 18. Platz. Auf der Bundesregatta über 1000 m steigerte sie sich in der 3. Abteilung sogar noch auf den 3. Platz. Die war gleichbedeutend mit der 15.schnellsten Zeit von immerhin 24 Teilnehmerinnen. Ein achtbarer Erfolg, wenn man bedenkt, dass alle Bundesländer nur ihre Besten geschickt hatten.
Die Ruderjugend Bremen, zahlenmäßig natürlich total unterlegen, belegte in der Gesamtwertung den 14. Platz unter den 16 Bundesländern.

Jannika Moye

Gleichzeitig fanden in Bremen die Deutsche Hochschulmeisterschaften im Rudern statt. Knud und Joos Lange siegten im Doppelvierer zusammen mit Sören Dannhauer und Kim Fürwentsches und qualifizierten sich damit für die europäischen Hochschulmeisterschaften in Moskau. Wir drücken die Daumen für die angestrebte Titelverteidigung.

Knud (1) und Joos Lange (3)

Andrea Brogmus, Iris Gerlach, Bernd Meyer, Ekki Schröter und Lutz Tröster nahmen am Oste-Marathon in Hemmoor teil. Bei einer Streckenlänge von 86 km ist wesentliches Ziel der Veranstaltung das Durchhalten. Extrem widrige Bedingungen sorgten in diesem Jahr dafür, dass dieses Schicksal nicht allen vergönnt war. Während einige Mannschaften angesichts des starken Windes mit Böen bis 7 Bft. gar nicht erst antraten, sanken 3 Boote nahe des Ostesperrwerks in der Brandung und konnten nur mit Mühe wieder flott gemacht werden.
Die für den Folgetag vorgesehene Trimmregatta wurde abgesagt.

Andrea Brogmus, Ekki Schröter, Bernd Meyer, Lutz Tröster

Fahrt nach Fedderwardersiel

Ruderer und Outriggerpaddler gemeinsam unterwegs

Das anhaltend gute Wetter verlockte am 07. Mai Paddler des Kanu-Vereins Unterweser und Ruderer des Bremerhavener Rudervereins mit ihren küstentauglichen Booten, – die Paddler mit ihrem Outrigger-Boot, die Ruderer mit den Yoles de Mer, – zu einer gemeinsamen Tour in die Außenweser nach Fedderwarder-
siel. Die Hinfahrt war in ihrem ersten Teil bis zum ausgepricktem Mittelpriel mit ablaufendem Wasser und kräftigem Südostwind schnell geschafft. Der Wind sorgte aber auch dafür, dass das Wasser weit ablief und die Flut auf sich warten ließ, so dass die Fahrt im Mittelpriel verhältnismäßig lange unterbrochen werden musste, bis das Wasser so hoch aufgelaufen war, dass die Reise fortgesetzt werden konnte. Paddler und Ruderer genossen den Aufenthalt im warmem Sonnenschein und konnten dann endlich in den Hafen von Fedderwardersiel einlaufen.

Mittlerweile war der Wind weiter aufgefrischt und forderte den Wassersportlern auf der Rückfahrt alle Reserven ab. Bei Langlütjen II kam ihnen im Outrigger-Einer Olaf Knoke entgegen. Etwas ermattet, aber um eine schöne Fahrtenerfahrung reicher kehrten sie am Abend mit dem letzten Flutstrom an ihre heimatlichen Anlegestege zurück.

Paddler und Ruderer warten am "Wremer Loch" auf auflaufendes Wasser

Anrudern 2011

Am 09.04.2011 eröffneten wir die Saison hochoffiziell mit dem Anrudern. Iris und Dirk begrüßten auch im Namen von Hans-Werner die Anwesenden und erklärten die Modalitäten der diesjährigen Geeste – Rallye.
Noch bevor der Andrang am Steg sich ganz gelichtet hatte, begannen einige Eifrige schon mit der Beantwortung der Fragen.
Nach gemeinsamem Start oberhalb der Stresemannbrücke führten Hans-Werner und Fabian das Feld an, bevor die Zweier und Vierer sich anschlossen. Zwei weitere Einer folgten nach etwa zwei Stunden.
Bald lichtete sich das Feld, so dass die Antworten endlich im Team diskutiert werden konnten, ohne dass die Gegner mithörten. Was für ein Glück, dass Jung und Alt in einem Boot saßen. Es soll Vereinsvorsitzende am Steuer gegeben haben, denen die Namen der Teletubbies gefühlte 10mal diktiert werden mussten. Bei der Abschätzung der Fläche der Stadt Bremerhaven hingegen waren eher Routiniers mit gehobenen Mathematikkenntnissen gefordert.
Nach unterhaltsamen 10 km Fahrt legten die Boote wieder am Steg an.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen ehrte Dirk die Sieger.
Den Ehrenpreis als bester Einzelkämpfer nahm Fabian Moye entgegen, 3. wurde die Mannschaft von Hendrik, Lennart, Nick, Swaantje und Lutz, auf den 2. Platz kamen die Haarbecks und Malte. Sieger wurden Jennifer, Charlotte, Vivian und Anne, die Iris spazieren fahren mussten. Leider hatten sie von ihr so richtig sachdienliche Hinweise bei der Beantwortung der Fragen nicht erhalten. Iris kannte nämlich die Fragen und durfte nicht vorsagen. Möglicherweise wusste sie aber die Antworten auch gar nicht Das wird ein ewiges Geheimnis bleiben.

Ruderer „Mannschaft des Jahres“

Der Jubel im Bremer Rathaus war groß. Die Ruderer haben es wieder einmal geschafft.
Sören Dannhauer, Joos Lange, Kim Fürwentsches und Bolko Maas (v.l.n.r.) sind “Mannschaft des Jahres“ in Bremen.

Dies haben sie den Leserinnen und Lesern des Weser-Kuriers und der Expertenjury zu verdanken, aber mit dem Europameistertitel (EUC) haben sie auch kräftig etwas vorzuweisen! Diesen erruderten die Vier im letzten Jahr auf der Bosbaan in Amsterdam für den Verein für Hochschulsport der Uni Bremen.

Quelle: www.lrv-bremen.de

Vielen Dank für die gute Unterstützung bei der Online-Abstimmung!

Bremer Sportlerwahl

Bremen sucht seine Sportler des Jahres 2010 und der Verein für Hochschulsport Bremen ist mit dabei. Nominiert ist der amtierende Europameister (EUC) im Doppelvierer. Die Mannschaft bestehend aus Bolko Maas, Kim Fürwentsches, Joos Lange und Sören Dannhauer braucht eure Unterstützung.

Abstimmen könnt ihr ganz leicht im Internet über folgenden Link: www.weser-kurier.de/Sport/Bremen/Sportler-des-Jahres.html – Rechts bei der Umfrage Mannschaft des Jahres den Verein für Hochschulsport wählen.