A B R U D E R N 2 0 1 0

Am 09. Oktober 2010 um 15:00 h wird die Rudersaison 2010 beendet. Eingeladen sind alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde des BRV.

Mit einer Ausfahrt sowie Kurzstrecken-Rennen für Kinder und Jugendliche um die Vereinsmeisterschaft im Einer zeigen wir dem Zuschauer auf der Geeste ein Bild der vielseitigen Aktivitäten unseres Vereins. Auch ist das Bootshaus zur Besichtigung geöffnet. Hier können die Besucher unseren Bootspark und Kraftraum besichtigen, auf Ruderergometern und im Ruderbecken rudern.

Als Besonderheit in diesem Jahr findet bereits zum vierten Mal das Treffen der sogenannten „Alten Ruderknechte“ statt. Dieses sind einheimische sowie 20 auswärtige BRV-Mitglieder, die alle 2 Jahre aus ganz Deutschland und Europa anreisen, um an diesem Treffen teilzunehmen.

Die sportlichen Erfolge dieser AR lagen in den Jahren 1955 bis 1975. Die Treue und Freundschaft zum BRV haben sie stets beibehalten, da sie selbst in der Jugend eine hervorragende Betreuung im BRV erfahren hatten. So gilt auch diesmal noch der Spruch: „Der BRV war für uns eine gute Schule für ein erfolgreiches Leben“. Weiterlesen

Landesmeisterschaft Bremen 2010

Bereits zum dritten Mal zeigten Beke und Joos ihre Qualitäten als Mix-Team. Auch in diesem Jahr gewannen sie den Mix-Doppelzweier bei der Bremer Landesmeisterschaft.
Und auch Jannika ließ nichts anbrennen. Souverän hatte sie ihre Gegnerinnen vom Bremer RV und Bremer Sportclub im Griff und gewann den Mädchen-Einer der Altersklasse 13/14 Jahre.
Auch Malte überzeugte,er gewann das Leichtgewichtsrennen im Jungen-Einer Jahrgang 1998/99.

Sommerfest

Das diesjährige Sommerfest (14.08.10) des BRV wurde zusammen mit der städt. Veranstaltung „Musik am Fluss“ ausgetragen. Der BRV hatte zu diesem Anlass eine Ausfahrt von Booten und einer anschließenden Grillparty geplant.
Die Beteiligung unserer Jüngsten Mitglieder mit Familienanhang und der älteren war so groß, dass wir mit mehreren Booten (Einer, Zweier, Dreier, Vierer) teilnahmen. Bei herrlichem Wetter starteten die ersten schon um 13:00 mit dem Ziel Weser.
Um 15:00 starteten die nächsten, inklusiver einiger Neuanfänger (1.mal im Boot), um auf der Geeste zusammen mit den Booten der Veranstalter „Musik am Fluss“ das Revier zu beleben. Musik von den Booten und der Kaje (ehemaliges Rickmers Gelände) sowie die vielen Zuschauer rundete das Bild ab.
Gegen 17:00 fanden sich dann alle (mehr als 45 Pers.) zu einer Grillparty auf der Terrasse des BRV wie aus den Bildern zu erkennen ist, ein. Fam. Landau hatte wieder alles hervorragend und geschmackvoll vorbereitet.
D.P.

dscf0854p1020565p1020561

Joos Europameister (EUC)

Joos ist

EUROPAMEISTER (EUC)

Die Mannschaft der Uni Bremen mit Joos Lange, Sören Dannhauer, Kim Fürwentsches und Bolko Maass hat in den vergangenen Wochen hart gearbeitet – jetzt ist der Lohn eingefahren.
Mit einer knappen Länge vor den Titelverteidigern aus Polen holten die Vier von der Uni Bremen in neuer Championship-Rekordzeit den Titel im Männer-Doppelvierer bei den EUC-Europameisterschften auf der Amsterdamer Bosbaan.

Herzlichen Glückwunsch!

Vorlauf gewonnen – Joos im Finale der EUC

Joos im EUC-Dress Mit einem Vorlaufsieg ist der Männerdoppelvierer mit
Bremerhavener Beteiligung bei den

Europameisterschaften

der Studenten in Amsterdam in die Regatta gestartet.

Joos und seine Mitstreiter von der Uni Bremen zeigten sich von der Konkurrenz unbeeinduckt und ließen gleich einmal die Vorjahressieger aus Polen hinter sich.
Mit im Rennen waren die Mannschaften aus England und Spanien.

Somit konnten Joos, Sören, Kim und Bolko sich den Hoffnungslauf ganz entspannt von der Tribüne aus ansehen und schon einmal die Gegner beobachten

Silber in Luzern – tolles Rennen der „Leichten 4“

Zwei Boote des DRV hatten sich für das Finale im Lgw-Männer-Doppelvierer beim Weltcupfinale in Luzern qualifiziert, eins davon mit Bremerhavener Beteiligung. Auf der auf dem Rotsee ungeliebten Bahn 6 fühlte sich das Team um Knud Lange in der Besetzung mit Jonas Schützeberg, Christoph Thiem und Ingo Voigt erkennbar wohl und gewann Silber mit einer guten Länge Rückstand auf Italien.

Eine Siegerehrung nach dem Rennen gab es leider nicht, ein Unwetter
führte zum Abbruch der Regatta. Das Unwetter kam urplötzlich, Ruderer und Zuschauer retteten sich vor dem Gewitter.

Bronze sicherte sich Frankreich vor dem zweiten Boot des DRV. Die weiteren Plätze gingen an Dänemark und Irland, im B-Finale siegten die
Ruderer aus Argentinien vor Brasilien.

Auch ohne Siegerehrung freut sich Knud über einen gelungenen Auftritt
beim Weltcup.

Jannika beim BW kaum zu stoppen!

Ein tolles Ergebnis bringt Jannika Moye aus Hürth vom Bundesentscheid im Jungen- und Mädchenrudern mit.
In der Langstrecke legte sie den Grundstein für die Teilnahme im A-Finale der Bundesregatta. Als Siegerin ihrer Abteilung belegte sie im Gesamtklassement der 3000-Meter-Strecke den vierten Platz!!
Damit musste sie gegen die stärksten Ruderinnen ihres Jahrganges über die 1000 Meter antreten. Mit ihrem sechsten Platz bei der Bundesregatta im Gepäck kann Jannika jetzt getrost den Urlaub vom Rudern genießen.

Tolles Resultat – herzlichen Glückwunsch Jannika!

Joos fährt zur Studenten-Euro !!!

Schon der Wille vor dem Rennen zeigt

… „Ich will zur Euro!

und so kam es auch.

Joos hat sich mit dem Vierer der Uni Bremen durch seinen Sieg bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft nach Amsterdam zur Europameisterschaft der Studenten gerudert.

Die Fans können sich schon das Augustwochenende reservieren und einen Platz auf dem Grandstand der Bosbaan buchen.
Herzlichen Glückwunsch an Joos, Sören, Kim und Bolko!